Der Impulsvortrag beschäftigt sich mit den verschiedenen Optionen für den Data Warehousing: SAP BW/4HANA, SAP SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud. Die SAP-Roadmap zeigt, welche Neuerungen für die drei Lösungen in den kommenden Monaten zu erwarten sind.
Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist ein zentraler Bestandteil der SAP Business Technology Platform und bietet Funktionalitäten in den Bereichen BI, Analyse, Planung und Predictive. Darüber hinaus eignet sich die SAC auch als leistungsfähige Lösung für intelligente Datenanalysen.
Das operative Reporting liefert wertvolle Erkenntnisse über die betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens. Die Teilnehmer des Round-Table-Gesprächs diskutieren, unter welchen Voraussetzungen ein operatives Reporting einem taktischen bzw. strategischen Reporting vorzuziehen ist.
Mithilfe der Add-on-Lösung AGIMENDO.personnel lässt sich die Personalplanung direkt in SAP BW durchführen. Die Stadtwerke Düsseldorf haben ihre Personalplanung mit AGIMENDO.personnel transparenter, flexibler und zuverlässiger gemacht..
Wie sich die SAP-Produktstrategie und die Anforderungen der Kunden zusammenbringen lassen, steht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion. Unter der Leitfrage „Quo vadis, SAP Data Warehouse Cloud und Analytics?“ geht es darum, wie Unternehmen ihre BI-/BW-Landschaft im Zusammenspiel von SAP-Roadmap und eigenen Bedürfnissen zukunftssicher aufstellen können.