SAP MDG Summit 2020

12. November 2020

Der SAP MDG Summit 2020 beschäftigte sich mit aktuellen Erkenntnissen und Trends rund um die Pflege und die Qualität von Stammdaten und bot Orientierung, in welchen Bereichen SAP Master Data Governance das Datenmanagement wirkungsvoll unterstützt.

Sehen Sie sich die einzelnen Vorträge des Events noch einmal an.

Keynote: Data-driven Enterprise − Die Rolle von Stammdaten in intelligenten Unternehmen

Impulsvortrag: SAP MDG-Einführung bei Voith − Lessons learned

In der Keynote führt Wolfgang Epting (SAP Center of Excellence – Platform & Technologies, Middle & Eastern Europe) aus, warum Daten ein strategisches Schlüsselelement für die digitale Transformation von Unternehmen sind.

Albrecht Prinzing (IT-Projektmanager bei Voith) gibt in seinem Impulsvortrag Einblicke in die Einführung von SAP MDG bei der Voith GmbH als Basis für die Gestaltung der globalen Geschäftsprozesse. Dabei spielten das agile Projektmanagement und Scrum-Prozesse eine entscheidende Rolle.

Mehr Infos zu SAP MDG

 

Einführung des SAP Business Partner bei der Boehringer Ingelheim GmbH

Boehringer Ingelheim hat seine Stammdatenprozesse mithilfe von SPA MDG auf eine neue Basis gestellt hat. Bei dem Pharmaunternehmen ging der Aufbau einer neuen Stammdatenplattform auf der Grundlage von SAP MDG mit der Einführung des Business-Partner-Konzepts einher.

Mehr Infos zum SAP Business Partner

 

Data Quality as a Service: Exzellente Geschäftspartnerdaten in SAP MDG

Die Instandhaltung der Datenqualität in SAP MDG muss nicht aufwendig und kostspielig sein. Die CDQ Data Sharing Community nutzt Synergien in der Datenpflege, um Aufwände zu reduzieren, Wissen in +1.700 Datenqualitätsregeln zu bündeln und +80 externe OpenData- und Premiumdatenquellen verfügbar zu machen.

Mehr Infos zur Sicherung der Datenqualität

 

KI-basierte Erstellung von Regeln und deren Implementierung in das Rules Framework von SAP MDG

Die EVIMENDO.rules_ki ist eine von IBsolution entwickelte Lösung, um Regeln im MDG-Umfeld zu generieren und automatisiert in das BRF+ zu implementieren. Die Regeln leiten entsprechende Werte ab, um dem Nutzer bei der Anlage eines Business Partners oder eines Materials zu unterstützen und Zeit zu gewinnen.

Mehr Infos zu EVIMENDO

 

Schnelleinführung von SAP MDG mit vordefinierten Prozessen und Best Practices

Die Einführung von SAP Mater Data Governance (SAP MDG) stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Unser Standard Process Package macht es möglich, Ist-Prozesse auf der Basis ausgelieferter „Best Practises“ (Prozesse und Regelwerke) zu standardisieren oder gar in den SAP-Standard zu bringen und schnell einzuführen.

Mehr Infos zum Standard Process Package

 

Data Governance: der fachlich lebenslange Begleiter Ihrer Stammdaten

Sorgfältige Datenpflege und die Sicherstellung einer hohen Datenqualität sind keine projektbezogenen Tätigkeiten, sondern immerwährende Aufgaben über den gesamten Lebenszyklus von Stammdatensätzen. Für die betrieblichen Aufgaben, Regeln und Verbindlichkeiten zur Datenpflege im Unternehmen hat sich der Begriff „Data Governance“ etabliert.

Mehr Infos zur Data Governance

 

Podiumsdiskussion: Perspektiven im Stammdaten-Management

Neben der Definition von klaren Regeln und Prozessen stehen Unternehmen auch vor der Aufgabe, ein Bewusstsein für die Bedeutung einer hohen Datenqualität zu schaffen. Denn die digitale Transformation von Unternehmen und die Etablierung neuer digitaler Geschäftsmodelle lassen sich nicht ohne konsistente Stammdaten verwirklichen. Darüber diskutieren Helge Sanden (Herausgeber des IT-Onlinemagazins), Gerd Danner (Vice President EMEA Center of Excellence Information Management bei SAP) und Oliver Donner (Geschäftsführer von IBsolution).

Mehr zur Zukunft des Stammdaten-Managements