Wenn es Unternehmen gelingt, aus Daten schnell und umfassend Erkenntnisse zu gewinnen und Business-Mehrwerte zu generieren, schaffen sie eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen. Allerdings stellt die effektive Bereitstellung und Nutzung von Daten viele Unternehmen vor immense Herausforderungen.

 


 

So kommen Sie von SAP BW zu SAP Datasphere

Whitepaper kostenfrei herunterladen

 


 

Verteilte Datenlandschaften als Herausforderung

Die heutige Realität in den Unternehmen sind Multi-Cloud-Landschaften und deutlich komplexere IT-Architekturen als in der Vergangenheit. Wurden früher hauptsächlich Daten aus dem ERP-System für Analytics, Reporting und Planung herangezogen, liegen die relevanten Informationen heute stark verteilt in unterschiedlichen Systemen bei verschiedenen Anbietern und Hyperscalern.

 

Die Aufgabe für Unternehmen besteht darin, ihre Datenquellen zusammenzuführen und verlässliche Entscheidungen auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse zu treffen. Um das Potenzial der Daten besser auszuschöpfen, ist eine Neuausrichtung der Daten-Architektur vom klassischen Data-Warehouse-Ansatz zu einem Data-Mesh-Konzept förderlich, das in Form einer Business Data Fabric umgesetzt wird.

 

Dezentrale Architektur mit Data Mesh und Data Fabric

Data Mesh bezeichnet einen dezentralen Ansatz für das Teilen, die Nutzung und das Management von Daten. Die Datenverantwortung wird dabei in die Fachbereiche verschoben. Das Konzept verspricht, einige der drängendsten Herausforderungen von Unternehmen bei der Ausgestaltung und Nutzung ihrer Datenlandschaft zu lösen, und ebnet den Weg zu einer domänengesteuerten Datenarchitektur. Im Data Mesh ist jeder Unternehmensbereich für die Definition, die Qualität und die Erstellung von Daten aus der eigenen Domäne verantwortlich.

 

Ähnlich wie beim Data Mesh handelt es sich auch beim Data Fabric um einen neuartigen Ansatz der Datenarchitektur, der es ermöglicht, Daten nahtlos zu integrieren und in verschiedenen Systemen, Anwendungen und Plattformen zu nutzen. Das Data Fabric bietet eine einheitliche Sicht auf die Unternehmensdaten und befähigt Organisationen, ihre Daten effizient zu nutzen, zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Aus organisatorischer Sicht ist das Data-Fabric-Konzept die ideale Infrastruktur, um die Prozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren.

 

Geschäftslogik der Daten beibehalten

Das Business Data Fabric geht noch einen Schritt weiter als der traditionelle Data-Fabric-Ansatz. Es vereinfacht nicht nur komplexe Datenlandschaften und liefert allen Datennutzern aussagekräftige Daten, sondern behält auch die Geschäftslogik und den Anwendungskontext der Daten bei. Mit einem Business Data Fabric muss also nicht mehr der gesamte Business-Kontext, der beim Extrahieren und Replizieren von Daten verloren geht, neu erstellt werden. So können Stakeholder und Datenkonsumenten sehr schnell und sicher fundierte Entscheidungen treffen, da ihnen die Daten stets vollständig zur Verfügung stehen – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.

 

Mit SAP Datasphere zum Business Data Fabric

SAP Datasphere bildet eine wesentliche technologische Grundlage, um eine dezentrale Daten-Architektur im Unternehmen zu etablieren. Das Nachfolgeprodukt der SAP Data Warehouse Cloud ist eine einheitliche Lösung für Datenintegration, Datenkatalogisierung, semantische Modellierung, Data Warehousing, Datenföderation und Datenvirtualisierung.

 

Mit ihren vielfältigen Funktionalitäten bietet SAP Datasphere Unternehmen die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und zu integrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten strukturiert oder unstrukturiert vorliegen und ob sie aus SAP- oder aus Nicht-SAP-Systemen stammen. SAP Datasphere nutzt fortschrittliche Analytics-Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen, um Daten in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln, die als Basis für Geschäftsentscheidungen dienen.

 

Das gesamte Setup passt ideal zu unserem ganzheitlichen Ansatz der Business Analytics Platform (BAP). Dieser betrachtet nicht nur die Technologie, sondern berücksichtigt auch relevante Rahmenparameter wie Organisation, Mitarbeiter, Data Governance usw. Damit bildet die Business Analytics Platform eine stabile Basis für datenbasierte Geschäftsentscheidungen.

 

Fazit: So wandeln Sie Daten in Erkenntnisse um

Für die Zukunft des Daten-Managements werden die Prinzipien von Data Mesh immer wichtiger. Ebenso gewinnen flexible Business-Data-Fabric-Architekturen massiv an Bedeutung. Aufgrund der verfügbaren Features eignet sich SAP Datasphere ideal für die Umsetzung einer dezentralen Daten-Organisation. So ist es beispielsweise möglich, die Daten mithilfe von Spaces so zu organisieren, dass die Fachbereiche ihre Daten selbst managen können. Die grafische Datenmodellierung befindet sich auf dem aktuellen Stand der Technik und ein expliziter Business-Layer sorgt für zusätzliche Flexibilität bei der Neuanlage und der Anpassung von Datenmodellen.

 

Kurzum: Mithilfe von SAP Datasphere sind Business-Anwender in der Lage, Daten schnell in Erkenntnisse umzuwandeln und daraus passende Maßnahmen abzuleiten – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für anhaltendes Wachstum und steigende Profitabilität.

 

So kommen Sie von SAP BW zu SAP Datasphere

Whitepaper kostenfrei herunterladen

 

Weitere interessante Beiträge: