SAP-Berechtigungen in SAP S/4HANA

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Berechtigungen nach SAP S/4HANA zu bringen, und wie wir Sie dabei unterstützen, den besten Weg zu finden

Berechtigungen nach SAP S/4HANA überführen

Den individuell besten Weg für Ihr Unternehmen finden

Passende Berechtigungen entwickeln

 

Häufige Fragen

  • Was passiert mit Transaktionen, die nicht mehr verfügbar sind?

  • Wie gehe ich bei der Überarbeitung meiner Rollen vor?

  • Weshalb wird die Nutzung des Profilgenerators empfohlen?

  • Wie integriere ich neue Fiori-Apps in mein Berechtigungskonzept?

  • Welche Möglichkeiten habe ich bei der Rollenüberführung?

Der richtige Weg zum Ziel

SAP-Berechtigungen werden meist über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg mit großem Aufwand erstellt und gepflegt. Die Vereinfachung von Prozessen in SAP S4/HANA führt zum Verlust häufig genutzter Transaktionen, die durch neue Fiori-Apps ersetzt werden. Zusätzlich entsteht je nach Nutzung des Profilgenerators (SU25) und der Berechtigungsvorschlagswerte der SU24 ein mehr oder weniger hoher Aufwand an Nacharbeiten. IT-Verantwortliche stellen sich zu Recht die Frage, ob und wie sie die Berechtigungen effizient nach SAP S/4HANA überführen können. 

Ob Redesign, teilweises Redesign oder Migration – wir finden den optimalen Weg, um Ihre Berechtigungen in das neue SAP S/4HANA-System zu bringen.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre bestehende Berechtigungsstruktur und zugehörige Konzepte. Dabei prüfen wir, wie Rollen bisher entwickelt wurden und ob der SAP-Standard Berücksichtigung fand. Darüber hinaus identifizieren wir, welche Prozesse von den Änderungen betroffen sind und ob neue Features eingeführt werden. Das Hinzufügen neuer Fiori-Apps ergänzt den Wegfall obsoleter Transaktionen und bringt Sie auf ein neues Level der Benutzererfahrung.

Viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Berechtigungen nach SAP S/4HANA überführen können. Mit unseren Best-Practice-Erfahrungen und unserem umfassenden Know-how unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem modernen und nachhaltigen Berechtigungskonzept im neuen SAP-System.

 

Ihr persönlicher Weg zu neuen Berechtigungen in SAP S/4HANA

Welcher Pfad der richtige ist, um Ihre Berechtigungen nach SAP S/4HANA zu überführen, hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab. 
IBsolution_Industry_specific_solution

Redesign

  • Definition neuer Rollen auf Stellenbasis im Standard

  • Analyse genutzter Anwendungen

  • Überwiegende Verwendung von Fiori-Apps

  • Berücksichtigung und Pflege der Berechtigungsvorschlagswerte (SU24)

IBsolution_preparation

Redesign (Migration) Light

  • Überführung bestehender Rollen in den Standard

  • Berücksichtigung und Pflege der Berechtigungsvorschlagswerte (SU24)

  • Beachtung der Simplification List bei der SAP S/4HANA-Einführung

  • Erweiterung mit Fiori-Apps

  • Ggf. Anpassungen durch Prozessänderungen

IBsolution_Consolidation

Migration

  • Beachtung der Simplification List 

  • Erweiterung mit Fiori-Apps

  • Ggf. Anpassungen durch Prozessänderungen

 

Gemeinsam entwickeln wir passende Berechtigungen

Egal ob Redesign von Berechtigungen beim Umstieg auf SAP S4/HANA oder das Aufräumen bestehender Berechtigungen in Altsystemen − ein effizientes Berechtigungs- und Rollenkonzept ist die Basis für einen sicheren und funktionalen Betrieb Ihrer SAP-Systeme.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir für Ihre Systeme und Prozesse passende Berechtigungen. In Workshops mit Ihren Fachabteilungen erstellen wir die richtigen Konzepte, um den Mitarbeitern die erforderlichen Rechte zu vergeben. Das Ziel dabei ist es, sogenannte Arbeitsplatzrollen zu definieren, welche die Jobprofile auf Stellenebene darstellen.

Mit diesen Methoden unterstützen wir Sie nicht nur bei der Implementierung. Sie werden danach auch in der Lage sein, die Lösungen eigenständig zu pflegen und zu verwalten. Oder Sie legen den Betrieb vertrauensvoll in unsere Hände: Wir nennen das Customer Success.

Wir kümmern uns um Ihre Herausforderungen in den Bereichen:

  • Berechtigungskonzeption für SAP S/4HANA

  • Erstellung/Überarbeitung von Berechtigungen und Rollen

  • Einführung des Profilgenerators und der Berechtigungsvorschlagswerte

  • Überführung der Rollen nach SAP S/4HANA

Ansprechpartner

Simon Toepper IBsolution

Simon Toepper

simon.toepper@ibsolution.com

+49 (0)7131 / 2711-3000

Weitere Informationen zu den Berechtigungen in SAP S/4HANA

SAP S/4HANA und Berechtigungen | IBsolution
Blog

Was sich mit SAP S/4HANA bei den Berechtigungen ändert

SAP S/4HANA bringt verschiedene neue Prozesse und Technologien mit, die es in dieser Form in SAP ERP bisher nicht gab. Darüber hinaus gibt es auch in den Berechtigungskonzepten Unterschiede zwischen SAP S/4HANA und früheren ERP-Versionen von SAP, die es für einen reibungslosen Zugriff der Anwender zu beachten gilt.

Weiterlesen
Auswirkungen von SAP S/4HANA auf Berechtigungskonzepte | IBsolution
Webinar

Wege der SAP S/4HANA-Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte

In diesem Webinar erläutern wir die Einführungsstrategien von SAP S/4HANA und betrachten die damit verbundenen Auswirkungen auf die Berechtigungskonzepte in SAP S/4HANA – auch im Vergleich zu SAP ERP.

Jetzt ansehen
SAP-Berechtigungsmanagement | IBsolution
Zugriffsmöglichkeiten der Benutzer steuern

SAP-Berechtigungsmanagement

Die Berechtigungen in SAP-Systemen bilden die Grundlage für das Identity & Access Management. Sie ermöglichen den Benutzern Zugriff auf die für die Ausübung ihrer Tätigkeiten notwendigen Anwendungen. Da fachliche und organisatorische Anforderungen Änderungen unterliegen, müssen SAP-Berechtigungen regelmäßig einer Kontrolle und Nachbearbeitung unterzogen werden.
Mehr erfahren
Redesign von SAP-Berechtigungen | IBsolution
Moderne und effiziente Berechtigungskonzepte

Redesign von SAP-Berechtigungen

Wir durchleuchten Ihr bestehendes Berechtigungskonzept und analysieren mögliche Handlungsfelder. Je nach Ergebnis und Zustand Ihrer Berechtigungsstruktur erarbeiten wir einen individuellen Fahrplan, um Ihre Rollen in ein modernes und nachhaltiges Berechtigungskonzept zu überführen.
Mehr erfahren
SECMENDO.authority_audit | IBsolution
Anpassungen bei den Berechtigungen

SECMENDO.authority_audit

Die Architektur und die Datenbankstruktur von SAP S/4HANA wirken sich auch auf das Berechtigungswesen aus. Das Arbeiten mit Fiori-Apps macht Änderungen an den Rollen und den zugehörigen Berechtigungsobjekten erforderlich. Ein Berechtigungscheck gibt im ersten Schritt Aufschluss darüber, wo genau Ihr Unternehmen diesbezüglich ansetzen muss.

Mehr erfahren
Konflikte in Berechtigungen vermeiden | IBsolution
Blog

Wie sich Konflikte und Risiken in den Berechtigungen vermeiden lassen

SAP Access Control und SAP Cloud Identity Access Governance (IAG) adressieren das regelkonforme und möglichst risikofreie Management von Benutzern und Berechtigungen. Während es sich bei SAP Access Control um eine On-Premise-Lösung handelt, ist SAP IAG als Cloud-Service auf der SAP Business Technology Platform verfügbar.
Weiterlesen

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie passende Rollenkonzepte entwickeln und Ihre Berechtigungen nach SAP S/4HANA bringen?

Für weitere Informationen einfach das Formular ausfüllen und einsenden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Entdecken Sie weitere Bestandteile unseres SAP Security-Portfolios

Identity Lifecycle Management | IBsolution

Identity Lifecycle Management

Das Identity Lifecycle Management ist Teil der Enterprise Security und beschreibt alle Prozesse zur Vergabe von Rollen und Berechtigungen − vom Eintritt eines Mitarbeiters in das Unternehmen über wechselnde Zuständigkeiten oder gar Abteilungswechsel bis hin zu seinem Austritt.

Mehr erfahren
SAP Identity & Access Management | IBsolution

SAP Identity & Access Management

Lösungen für das Identity & Access Management ermöglichen einzeln oder miteinander kombiniert einen effizienten und compliancekonformen Betrieb der Zielsysteme. Dies umfasst das Aufdecken und Minimieren von Risiken sowie die prozessbasierte Bereitstellung und Entfernung von Benutzern und Zugriffen.

Mehr erfahren
Produktreihe SECMENDO | IBsolution

Produktreihe SECMENDO

Die Tools der SECMENDO-Produktreihe erweitern die Möglichkeiten bestehender Lösungen für das SAP Identity & Access Management (IAM). Die Ziele sind eine verbesserte Benutzererfahrung, erweiterte Funktionen und effizientere Prozesse.

Mehr erfahren