Viele SAP-Systeme sind bereits mehr als zehn Jahre alt. Historisch gewachsene Rollen und Berechtigungen sind oftmals die Folge. Neue Rollen wurden nach Bedarf kreiert, ohne dass strategische Überlegungen immer präsent waren. Dies geht teilweise so weit, dass einzelne User individuelle Rollen innehaben, die auf keinen zweiten Kollegen anwendbar sind.
Wechselt das Unternehmen nun auf SAP S/4HANA, ist es ratsam, den Umstieg als Anlass zu nehmen, um im Dschungel der Berechtigungen aufzuräumen. Im Idealfall besteht nach einem Redesign der Rollen und Berechtigungen eine 1:1-Beziehung zwischen Rolle und Jobprofil und eine 1:n-Beziehung zwischen Jobprofil und Mitarbeiter.
Die große Herausforderung für Kunden ist es, möglichst effizient von einer historisch gewachsenen Landschaft auf ein Rollenkonzept zu kommen, das es jedem User nach einer Migration zu SAP S/4HANA sofort ermöglicht, mit den richtigen Berechtigungen zu arbeiten.
SECMENDO.authority_audit unterstützt Unternehmen genau bei dieser Herausforderung. Im ersten Schritt erhebt das Produkt über eine Datenextraktion aus SAP alle relevanten Daten zum Status quo. Diese Daten werden dann in der SAP Analytics Cloud ausgewertet, um alle relevanten Handlungsfelder lokalisieren zu können.
Sie haben noch nutzen noch keine SAP Analytics Cloud (SAC) - oder wollen Unterstützung bei deren Erstellung und Umsetzung Ihres SAP-Berechtigungskonzept. Dann sprechen Sie uns an, wir organisieren alles Weitere für Sie.
Einfach Formular ausfüllen und einsenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.