SAP BTP Governance

Gestalten Sie den Betrieb der SAP Business Technology Platform (BTP) mit einem ganzheitlichen Governance-Modell sicher, effizient und kostenoptimiert

Jetzt Smart Guide herunterladen

IBsolution_security

Hohes Maß an Sicherheit durch konsistente Berechtigungen

IBsolution_automation

Gesteigerte Effizienz durch einheitliche Regeln und definierte Zuständigkeiten

IBsolution_Vermögenswirksame_Leistungen

Präzise Kostenkontrolle durch transparente Strukturen

SAP BTP Governance: Warum eine stabile Grundlage für nachhaltigen Erfolg unerlässlich ist

 

Was ist SAP BTP Governance ?

SAP BTP Governance bezeichnet ein systematisches Regelwerk aus klar definierten Rollen, Prozessen und Standards, das den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb der SAP Business Technology Platform (BTP) ermöglicht. Sie ist insbesondere unverzichtbar, wenn die SAP BTP unternehmensweit genutzt wird – über Teams, Standorte und Geschäftsbereiche hinweg. Denn je komplexer die Landschaft, desto größer ist der Bedarf an Steuerung, Sicherheit und Effizienz. SAP BTP Governance schafft Transparenz, reduziert Risiken, ermöglicht Skalierbarkeit und bildet die Grundlage für Innovation mit Kontrolle.

Ein ganzheitliches SAP BTP Governance-Modell umfasst unter anderem:

  • Account-Strukturierung
    Strukturierte Organisation von Accounts sowie eine klare Trennung von Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen

  • Rollen- und Berechtigungsmanagement
    Sichere, nachvollziehbare Zugriffskonzepte mit klaren Verantwortlichkeiten

  • Sicherheits- und Compliance-Richtlinien
    Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und interner Vorgaben

  • Kostenmanagement und Ressourcentransparenz
    Monitoring, Übersicht über genutzte Services sowie aktives Kosten- und Lizenzmanagement

  • Entwicklungs- und Betriebsprozesse
    Moderne DevOps-Ansätze, Automatisierung und Lifecycle-Management

  • Dokumentation und Wissensorganisation
    Standards, Templates und effizientes Onboarding

  • Technische Standards, Tools und Automatisierung
    Gemeinsame Entwicklungsrichtlinien, Namenskonventionen und standardisierte Deployment-Prozesse

  • Plattformbetrieb und Supportmodelle
    Klare Prozesse für Incident- und Change-Management sowie zentrale Support- und Helpdesk-Prozesse

  • Zentrale Steuerung durch ein Plattform-Team/Center of Excellence (CoE)
    Dediziertes Plattform-Team, das Standards definiert, Teams unterstützt und den Überblick behält

Wer frühzeitig in eine tragfähige SAP BTP Governance investiert, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg auf der SAP Business Technology Platform – technisch, organisatorisch und wirtschaftlich.

So etablieren Sie SAP BTP Governance

SAP BTP Governance ist kein theoretisches Konzept, sondern adressiert konkrete Herausforderungen, denen Unternehmen beim Einsatz der SAP Business Technology Platform begegnen.

  • Fehlender Überblick aufgrund der Vielzahl an Subaccounts
  • Unklare Zuständigkeiten für Subaccounts, Apps und Tenants
  • Sicherheitsrisiken durch unsichere Accounts oder Apps
  • Fehlende Entitlements, sodass Services nicht genutzt werden können
  • Keine Kostentransparenz und kein Ressourcen-Monitoring
  • Doppelarbeit und fehlende Wiederverwendung wegen nicht vorhandener einheitlicher Standards
  • Geringe Entwicklungsgeschwindigkeit durch fehlende Automatisierung und DevOps-Ansätze
  • Unklare Verantwortlichkeiten beim Ausfall von Apps

Aus zahlreichen Kundenprojekten sind wir mit diesen Herausforderungen bestens vertraut – sei es beim Aufbau tragfähiger Rollen- und Berechtigungskonzepte, bei der Umsetzung von Compliance-Vorgaben oder bei der Etablierung zentraler Steuerungsmechanismen. Daher wissen wir auch, wie Unternehmen sie am besten bewältigen können.

Greifen Sie beim Thema SAP BTP Governance auf unsere Expertise zurück und lassen Sie sich ganzheitlich von der Analyse bis zur konkreten Umsetzung begleiten – individuell, praxisnah und strukturiert.

Zum Enablement Package for SAP BTP Governance

Ansprechpartner

Angelo_Encarnacion_400_400
Angelo Encarnacion

angelo.encarnacion@ibsolution.com

+49 (0)7131 2711-3000

Unser Vorgehen für Ihre SAP BTP Governance

In einem SAP BTP Review Workshop analysieren wir u. a. folgende Aspekte:

  • Welche Subaccounts, Services und Systeme sind im Einsatz?
  • Welche Cloud Connectoren und Cloud Identity Service Tenants gibt es?
  • Welche Lizenzen, Verträge und Hyperscaler sind vorhanden?
  • Wie ist die Systemlandschaft angebunden?
  • Wie arbeiten die Teams derzeit? Wer trägt welche Verantwortung?
  • Welche Use Cases, Prozesse und Erwartungen gibt es?
  • Welche Dokumente und Werkzeuge sind vorhanden?

Ergebnis:

Ein transparenter Überblick mit konkreten Handlungsempfehlungen zu Architektur, Connectivity, Sicherheit sowie Richtlinien und Namenskonventionen.

SAP BTP Governance: Analyse | IBsolution

Gemeinsam mit dem Unternehmen entwickeln wir:

  • eine Governance-Strategie & Roadmap

  • eine konsolidierte Architektur- und Landschaftsübersicht

  • Betriebsmodelle, Verantwortlichkeiten und Prozesse

Ergebnis:

Ein klares Zielbild von Governance, Verantwortlichkeiten, Betriebsprozessen und Systemlandschaft

SAP BTP Governance: Workshop | IBsolution

Wir unterstützen aktiv beim Aufbau und der Einführung einer tragfähigen Governance-Struktur:

  • Aufsetzen einer strukturierten SAP BTP-Landschaft

  • Aufbau eines Plattformteams (Center of Excellence, CoE)

  • Automatisierung, Etablierung von technischen und organisatorischen Standards

  • Rollen- und Berechtigungskonzepte

  • Entwicklung einfacher Kontrollstrukturen für Kosten, Sicherheit und Compliance

  • Durchführung themenspezifischer Workshops, z.  B. zu Identity & Authorization und weiteren Governance-Schwerpunkten

Ergebnis:

Eine tragfähige Governance-Struktur ist etabliert – mit klarer Account-Struktur, einem zentralen Plattformteam (Center of Excellence), durchdachten Berechtigungskonzepten sowie technischen und organisatorischen Standards. Kosten, Sicherheit und Compliance sind über geeignete Kontrollmechanismen steuerbar.

SAP BTP Governance: Umsetzung | IBsolution

SAP BTP Governance ist kein einmaliges Projekt, sondern ein dauerhafter Prozess. Daher begleiten wir Unternehmen auch langfristig durch:

  • regelmäßige Reviews
  • gezielte Weiterentwicklung
  • individuelle Schulungen

Ergebnis:

Unternehmen stellen den optimierten Betrieb der SAP BTP dauerhaft sicher und profitieren auch perspektivisch von einer nachhaltigen Entwicklung, einem kontrollierten Plattformbetrieb und einem hohen Maß an Flexibilität.

SAP BTP Governance: Weiterentwicklung | IBsolution

Wie profitieren Unternehmen von SAP BTP Governance?

Klare Verantwortlichkeiten & bessere Zusammenarbeit

Eindeutig geregelte Zuständigkeiten verbessern die Abstimmung zwischen IT, Fachbereichen und Entwicklungsteams.

Kostenkontrolle & Transparenz

Mithilfe von sauberen Account-Strukturen, klaren Konventionen, einer gezielten Nutzung und konsequentem Monitoring behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über die Nutzung der SAP BTP.

Höhere Sicherheit & Compliance

Saubere Rollen- und Berechtigungskonzepte, Lifecycle-Management und die Protokollierung sicherheitsrelevanter Aktivitäten sorgen nicht nur für besseren Schutz, sondern erleichtern auch die Einhaltung interner und externer Vorgaben.

Schnelle & standardisierte Umsetzung von Projekten

Wiederverwendbare Vorlagen, klare Architekturvorgaben und DevOps-Ansätze beschleunigen Projekte auf der SAP BTP.

Skalierbare Betriebsmodelle

Ein zentrales Plattformteam (CoE) sorgt für Steuerung – und ermöglicht gleichzeitig agile Entwicklung in den Fachbereichen.

Nachhaltige Plattformstrategie

Dokumentierte Standards, klare Prozesse und regelmäßige Reviews sichern den langfristigen und zukunftssicheren Betrieb der SAP BTP.

Vorteile von SAP BTP Governance | IBsolution

Erfahren Sie mehr zu SAP BTP Governance

Smart Guide SAP BTP Governance | IBsolution
Smart Guide für die Nutzung der SAP BTP

SAP BTP Governance: Wie Sie mit klaren Regeln Kosten, Sicherheit und Effizienz optimieren

Ohne eindeutige Regeln, Zuständigkeiten und Prozesse drohen beim Betrieb der SAP Business Technology Platform (BTP) unkontrollierte Kosten, Sicherheitsrisiken und ineffiziente Abläufe. SAP BTP Governance schafft transparente Strukturen, definiert Verantwortlichkeiten und etabliert Standards – und legt damit den Grundstein für einen effizienten Einsatz der SAP BTP.
Jetzt kostenfrei herunterladen
SAP BTP Governance | IBsolution
Blog

Warum SAP BTP Governance entscheidend für Ihr Unternehmen ist

Je intensiver Unternehmen die SAP BTP nutzen, desto mehr steigen die Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Kostenkontrolle. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, braucht es eine klare Governance – also ein Regelwerk aus Rollen, Prozessen und Standards für den kontrollierten und nachhaltigen Betrieb der Plattform.
Weiterlesen
Enablement Package for SAP BTP Governance | IBsolution
Stabile Basis für Ihre SAP BTP-Aktivitäten

Enablement Package for SAP BTP Governance

Eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene SAP BTP-Strategie und eine effektive Governance-Struktur sorgen für die optimale Konfiguration der SAP Business Technology Platform (BTP). Mit unserem Enablement Package for SAP BTP Governance erhalten Sie ein stimmiges Gesamtkonzept und konkrete Empfehlungen für die optimierte Nutzung der SAP BTP.
Jetzt buchen

Sie wünschen weitere Informationen zu SAP BTP Governance?

Einfach Formular ausfüllen und einsenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.