IBsolution Blog

Wie SAP AMS Ihre IT bei der SAP S/4HANA-Transformation entlastet

Geschrieben von Jens Nowaczyk | 28. August 2025

Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist für Unternehmen ein strategisches Großprojekt mit weitreichenden Auswirkungen auf die IT-Landschaft. Während der Transformationsphase steht die IT-Abteilung vor der enormen Herausforderung, das Tagesgeschäft parallel zum komplexen Migrationsprojekt aufrechtzuerhalten. Diese Doppelbelastung führt häufig zu Engpässen, Überlastungen und einem erhöhten Risiko für Störungen.

 

 

Sie möchten Ihre SAP S/4HANA-Transformation absichern und optimieren?

 

 

Eine Lösung für dieses Dilemma bieten externe SAP Application Management Services (AMS). Sie sind der Schlüssel, um IT-Teams zu entlasten, Stabilität zu schaffen und Eskalationen zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wobei ein externer SAP AMS-Partner konkret unterstützt und warum er gerade bei der SAP S/4HANA-Transformation unverzichtbar ist.

 

Doppelte Herausforderung für die IT-Abteilung

Die Transformation auf SAP S/4HANA ist kein gewöhnliches IT-Projekt. Sie erfordert eine intensive Planung, die Anpassung von Geschäftsprozessen, Datenmigrationen und umfangreiche Tests. Gleichzeitig muss der Betrieb der bestehenden SAP-Systeme ohne Unterbrechungen weiterlaufen. IT-Abteilungen stehen somit vor der Herausforderung, zwei verschiedene Welten in Einklang zu bringen:

  • Tagesgeschäft (Support, Incident Management, Systempflege, Anwenderbetreuung, Sicherstellung der Business Continuity)

  • Transformationsprojekt (Projektmanagement, Entwicklung, Testing, Schulungen, Change-Management)

Aus dieser zweifachen Belastung resultieren oft Kapazitätsengpässe, eine hohe Arbeitsbelastung in den Teams und eine erhöhte Fehleranfälligkeit. Dass qualifizierte SAP-Spezialisten am Markt knapp sind, erschwert die interne Personalsituation und -planung zusätzlich.

 

Entlastung durch gezielte Auslagerung an externen SAP AMS-Provider

Ein externer SAP AMS-Partner übernimmt in dieser kritischen Phase die Verantwortung für den stabilen Betrieb der SAP-Systeme. Der Leistungskatalog eines SAP AMS-Dienstleisters umfasst typischerweise:

  • Incident- und Problem-Management
    Schnelle Reaktion auf Störungen, Ursachenanalyse und nachhaltige Problemlösung

  • Change-Management
    Steuerung und Umsetzung von Änderungen im SAP-System mit minimaler Beeinträchtigung des Betriebs

  • Systemüberwachung und Betriebsführung
    Proaktive Überwachung der Systemperformance, Kapazitätsmanagement und Durchführung von Updates

  • User-Support und Training
    Unterstützung der Endanwender und Schulung von Key Usern, um die Akzeptanz und den sicheren Umgang mit dem neuen System zu fördern

Durch die Auslagerung dieser Tätigkeiten können die internen IT-Ressourcen gezielt auf die Projektaufgaben und strategische Themen fokussieren. Die Doppelbelastung wird reduziert, das Risiko von Fehlern oder Ausfällen sinkt deutlich.

 

Vorteil: Skalierbarkeit und Flexibilität

Ein großer Vorteil von externen SAP AMS-Anbietern ist ihre hohe Skalierbarkeit. Während der SAP S/4HANA-Transformation kann der Support-Bedarf stark schwanken – von intensiven Testphasen bis hin zu stabilen Betriebsphasen. Externe Dienstleister können flexibel auf diese Schwankungen reagieren und kurzfristig zusätzliche Experten bereitstellen oder Kapazitäten reduzieren.

 

Darüber hinaus bringen externe SAP AMS-Teams oft ein breites Spektrum an Erfahrung und Know-how aus unterschiedlichen Branchen und Projekten mit. Dieses Best-Practice-Wissen fließt direkt in die Betreuung ein und hilft, typische Fallstricke zu vermeiden. So profitieren Unternehmen von einem hohen Qualitätsstandard und innovativen Lösungsansätzen, die intern oft nicht verfügbar sind.

 

Vorteil: Stabilisierung der operativen Prozesse

Während der SAP S/4HANA-Transformation sind die operativen Prozesse besonders anfällig für Störungen. Ein externer SAP AMS-Partner sorgt durch kontinuierliche Überwachung, präventive Wartung und schnelle Reaktionszeiten für eine hohe Systemverfügbarkeit. Die Implementierung standardisierter Prozesse hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und Eskalationen zu vermeiden.

 

Zudem unterstützen die SAP AMS-Experten das Change-Management, indem sie Änderungen sorgfältig planen, testen und dokumentieren. So stellen sie sicher, dass neue Funktionalitäten reibungslos in die bestehende Landschaft integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Durch diese Maßnahmen schaffen externe SAP AMS-Teams eine stabile Grundlage, auf der die SAP S/4HANA-Transformation sicher und effizient voranschreiten kann.

 

Vorteil: Transparente Kostenstruktur

Ein weiterer Pluspunkt externer SAP AMS-Dienstleister sind klar definierte Service Level Agreements (SLAs) und transparente Kostenmodelle. Unternehmen haben feste Ansprechpartner und vertraglich zugesicherte Leistungsstandards, was die Zusammenarbeit erleichtert und Vertrauen schafft. Die planbaren Kosten helfen zudem bei der Budgetierung des SAP S/4HANA-Projekts. Unerwartete Ausgaben durch Systemausfälle oder Nacharbeiten werden minimiert, was die finanzielle Planungssicherheit erhöht.

 

Vorteil: Proaktive Weiterentwicklung und Systemoptimierung

Ein externer SAP AMS-Provider versteht sich nicht nur als reiner Support-Dienstleister, sondern als strategischer Partner. Er arbeitet proaktiv daran, die SAP-Landschaft kontinuierlich zu verbessern – sei es durch Performance-Optimierungen, die Automatisierung von Prozessen oder die Einführung neuer Technologien. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung stellt sicher, dass die SAP-Systeme auch nach der SAP S/4HANA-Transformation leistungsfähig, sicher und zukunftsfähig bleiben. Unternehmen profitieren so langfristig von einer stabilen und innovativen IT-Plattform.

 

Fazit: SAP AMS als Erfolgsfaktor für die SAP S/4HANA-Transformation

Für IT-Abteilungen bedeutet die SAP S/4HANA-Transformation eine komplexe Herausforderung, die sie oft an ihre Grenzen bringt. Externe SAP AMS-Partner bieten eine maßgebliche Entlastung, indem sie den Betrieb der Bestandssysteme sicherstellen, operative Prozesse stabilisieren und Eskalationen vermeiden. Durch die Auslagerung von Support, Betriebsführung und Change-Management gewinnen Unternehmen wertvolle Ressourcen und haben Zugriff auf umfassendes Know-how.

 

Die Skalierbarkeit, die Flexibilität und die proaktive Betreuung von externen SAP AMS-Teams erhöhen die Erfolgschancen der SAP S/4HANA-Transformation erheblich. Wenn Unternehmen auf einen erfahrenen SAP AMS-Partner setzen, um ihre interne IT während der SAP S/4HANA-Transformation zu entlasten, Risiken zu minimieren und eine stabile, zukunftsfähige SAP-Landschaft zu schaffen, gelingt der Wandel effizient, sicher und nachhaltig.