Erfahren Sie unter anderem, welche Hindernisse in SAP-Projekten am häufigsten auftreten und warum diese Projekte manchmal scheitern können.
Zögern Sie nicht, einen persönlichen Telefon-Termin mit unserem Moderator zu vereinbaren.
Jetzt können Sie noch einmal die Präsentationsfolien des Webinars im Detail anschauen.
SAP-Projekte sind oft komplex und anfällig für Herausforderungen, die den Projekterfolg gefährden können. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch SAP Application Management Services (AMS) Risiken frühzeitig erkennen und minimieren können, um Ihre Projekte stabil und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Lernen Sie unter anderem die häufigsten Hürden in SAP-Projekten kennen und erfahren Sie, wann und warum Projekte ins Straucheln geraten können. Zudem analysieren wir typische Risiken, wie Ressourcenengpässe, und zeigen, welche Konsequenzen diese für Ihr Projekt haben können. Erfahren Sie des Weiteren, wie AMS als Wissensanker, Stabilisator und Coach aktiv dazu beiträgt, Risiken abzufedern und den Projekterfolg nachhaltig zu sichern.
Die Einführung von SAP S/4HANA ist ein strategisches Großprojekt. Doch für den Erfolg ist nicht allein der Projektverlauf entscheidend, sondern der gesamte Lebenszyklus.
Dabei bleiben viele Risiken unerkannt oder werden unterschätzt. SAP Application Management Services (AMS) bieten die Sicherheit, die Unternehmen benötigen, um ihre SAP S/4HANA-Transformation mit nachhaltigem Erfolg zu meistern. Wir beleuchten die häufigsten Risiken in jeder Phase und zeigen, wie SAP AMS gezielt dabei unterstützt, diese Risiken zu bewältigen.
Laden Sie den SAP S/4HANA Lifecycle Guide kostenfrei >> HIER << herunter!