Datendrehscheibe mit SAP MDG - Wie Sie multiple Datenentstehungspunkte und geteilte Stammdatenhoheit beherrschen können

Zurück

Wir erläutern, wie das gemeinsame Arbeiten mit Daten organisiert werden kann, um Konflikte und Datenverlust zu vermeiden.

 

 

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, einen persönlichen Telefon-Termin mit unserem Moderator zu vereinbaren. 

jetzt Rückruf vereinbaren

 

Präsentationsfolien:

Jetzt können Sie noch einmal die Präsentationsfolien des Webinars im Detail anschauen.

Webinar-Folien ansehen

 

Inhalt:

In diesem Webinar erläutern wir, was eine Datendrehscheibe ist und wofür diese eingesetzt wird. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie Daten aus verschiedenen Systemen über eine Datendrehscheibe gesammelt, sortiert und wieder verteilt sowie konsistent gehalten werden. Wir klären im Anschluss, wie die DSGVO umgesetzt werden kann, wenn unterschiedliche Unternehmensbereiche unterschiedliche Daten erfassen, sehen können und dürfen. Zum Schluss gehen wir darauf ein, wie das gemeinsame Arbeiten organisiert werden kann, um Konflikte und Datenverlust zu vermeiden

 

Zielgruppe:

  • IT-Leiter
  • Stammdatenverantwortliche

 

Agenda:

  1. Einführung Datendrehscheibe und Einsatz
  2. Umsetzung DSGVO
  3. Vermeidung von Konflikten und Datenverlusten