Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen

Zurück

Wir geben Ihnen einen Überblick, warum das Berechtigungsmanagement beim Wechsel auf SAP S/4HANA so elementar ist.

 

 

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, einen persönlichen Telefon-Termin mit unserem Moderator zu vereinbaren. 

jetzt Rückruf vereinbaren 

 

Präsentationsfolien:

Jetzt können Sie noch einmal die Präsentationsfolien des Webinars im Detail anschauen.

Webinar-Folien ansehen

 

Inhalt:

Der Wechsel auf SAP S/4HANA bedeutet für Unternehmen einen entscheidenden Schritt, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und zu optimieren. Neben den zahlreichen Vorteilen, welche die SAP S/4HANA-Einführung mit sich bringt, gehen mit ihr auch eine Reihe von Herausforderungen einher – beispielsweise im Hinblick auf Rollen und Berechtigungen. Wir geben Ihnen einen Überblick, warum das Berechtigungsmanagement beim Wechsel auf SAP S/4HANA so elementar ist, welche spezifischen Herausforderungen damit verbunden sind und welche Ansätze effektiv sind, um das Berechtigungschaos zu beseitigen.

 

Zielgruppe:

  • IT-Leiter
  • IT-Mitarbeiter
  • Fachbereichsverantwortliche

 

Agenda:

  1. Bedeutung von Rollen und Berechtigungen in SAP S/4HANA
  2. Herausforderungen
  3. Best Practice-Ansätze
  4. Fazit
  5. Q&A