SAP Extension Suite

Erweitern Sie den digitalen Kern Ihres ERP-Systems mit kundenspezifischen Anwendungen und innovativen Services

App-SmartPhone-Icon

Wettbewerbsvorteile durch individuelle Services

IBsolution_s4hana_readiness

Custom Code − SAP S/4HANA ready

IBsolution_Platform_Extensions_and_Innovation

Entkopplung von Digital Core und Anwendung 

Was sind Extensions?

Im SAP S/4HANA-Zeitalter können Unternehmen mithilfe von Extensions ihr ERP-System um zusätzliche Funktionalitäten erweitern, ohne bestehende Systemfunktionen zu beeinträchtigen. Es erfolgt also idealerweise kein Eingriff mehr in den ERP-Kern, stattdessen werden Extensions über entsprechende Schnittstellen (APIs) angebunden. Mit kundenindividuellen Entwicklungen verbinden Unternehmen das Ziel, die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse zu steigern oder neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Grundsätzlich stehen für Anpassungen und Erweiterungen in SAP S/4HANA zwei unterschiedliche Szenarien zur Verfügung: Side-by-Side-Extensions und In-App-Extensions.

Individuelle Anwendungen und Services vor SAP S/4HANA

Seit jeher stehen SAP-Kunden vor der Herausforderung, den Standard-Umfang der SAP-Software um individuelle Entwicklungen zu erweitern − mit Lösungen, die sie vom Wettbewerb differenzieren, oder mit Anpassungen, die es ermöglichen, individuelle Prozesse besser abzubilden. Die Erweiterungen reichen von Felderweiterungen über einfache ABAP-Reports, die Daten aus den Datenbanktabellen des Geschäftsmoduls extrahieren, bis hin zur Entwicklung riesiger Add-ons, um völlig neue Prozesse und Services zu implementieren. In der Vergangenheit wurde hierfür der SAP NetWeaver Application Server (AS) eingesetzt. Kunden- und Partnererweiterungen profitierten von bestehenden Code- und Datenstrukturen, indem sie die Klassen und Funktionsmodule der Geschäftsmodule aufriefen oder sie aus den Datenbanktabellen der Geschäftsmodule wählten.

Diese enge Verzahnung von Kundencode und SAP-Modulen bringt jedoch erhebliche Nachteile mit sich. Jede Änderung im Core birgt die Gefahr, sich negativ auf kundenspezifische Erweiterungen auszuwirken. System-Upgrades und -Updates werden zum Abenteuer. Für Unternehmen ist es gleichermaßen aufwendig und riskant, ihre Systeme zu aktualisieren.

Jetzt handeln und die IT-Landschaft zukunftssicher aufstellen

Spätestens mit SAP S/4HANA hat der SAP NetWeaver AS ausgedient. Wer also von seinem bisherigen SAP ERP-System auf SAP S/4HANA wechseln möchte, muss sich zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, wie er seine funktionalen Anpassungen und Erweiterungen zukunftsfähig aufstellen kann.

IBsolution unterstützt Sie in vielfacher Hinsicht dabei. Unsere Custom-Code-Analyse identifiziert, welche Erweiterungen in SAP ECC vorhanden sind und welche Funktionalitäten in SAP S/4HANA noch benötigt werden. Anschließend kümmern wir uns um die Entwicklung der Side-by-Side-Extensions auf der SAP Coud Platform. Mithilfe von INCEMENDO.data_access sind Sie in der Lage, die ausgelagerten Funktionalitäten bereits in SAP ECC nutzen und später auch in SAP S/4HANA, ohne sie nach der System Conversion noch einmal anpassen zu müssen.

Fachbeitrag: Erweiterungen auf der SAP BTP bauen

Mit SAP S/4HANA ändert sich die Art und Weise, wie Unternehmen kundenindividuelle Anpassungen realisieren. Anstatt wie bisher das Kernsystem mit Custom Code zu erweitern, soll der SAP S/4HANA Core künftig unangetastet bleiben. Zusätzliche Funktionalitäten und Anwendungen werden als Side-by-Side Extensions auf der SAP Business Technology Platform (BTP) gebaut und über Schnittstellen integriert. Mehr dazu lesen Sie in einem Fachbeitrag von IBsolution, der in der Zeitschrift S@pport 5/2022 erschienen ist.

Jetzt kostenlos herunterladen

Cloud-Anwendungen mit der SAP Extension Suite aus ABAP-Perspektive

Welche Arten von Extensions gibt es?

Side-by-Side-Extensions

Da Side-by-Side-Extensions auf der SAP Business Technology Platform in der Cloud entwickelt werden, heißen sie auch Cloud Extensions. Die Erweiterungen sind technisch von SAP S/4HANA entkoppelt und können unabhängig vom ERP-Core realisiert werden. Sie müssen sich weder in der Programmiersprache noch im Lifecycle am ERP-System orientieren. Die Anbindung der Erweiterungen an das ERP-System erfolgt über Schnitttellen (APIs). Um Side-by-Side-Extensions in Verbindung mit On-Premise-Systemen zu nutzen, ist zusätzlich der SAP Cloud Platform Cloud Connector erforderlich.

Die SAP Extension Suite bietet Funktionalitäten sowie technische Services und Business-Services, um die Entwicklung und Erweiterung von Anwendungen zu vereinfachen und Anwender bei der Erstellung von Cloud Extensions zu unterstützen. Mit Machine Learning, Robotic Process Automation (RPA) oder Workflow-Services können Teilprozesse automatisiert und User Interfaces (UI) mit Fiori-Komponenten mobil verfügbar gemacht werden.

In-App-Extensions

In-App-Extensions eignen sich vor allem, um einfache Anpassungen vorzunehmen. Das kann beispielsweise das Hinzufügen, Ausblenden und Verschieben von Standardfeldern für bestimmte Benutzergruppen oder das Ändern des Layouts von User Interfaces sein. Das Entwicklen von In-App-Extensions ist mit wenig Aufwand und geringen Kosten verbunden. Allerdings bieten sie nur begrenzte Innovationsmöglichkeiten. Umfangreichere Erweiterungen und das Hinzufügen zusätzlicher Funktionalitäten lassen sich mit In-App-Extensions nicht realisieren.

SAP S/4HANA bietet integrierte Funktionen, um kleinere Änderungen schnell und einfach umzusetzen. Die Auswahl an Programmiersprachen ist stark eingeschränkt, damit keine zu umfangreichen Eingriffe in den ERP-Kern vorgenommen werden können.

Power Workshop for Cloud Transformation | IBsolution
Zukunftsfähige Ausrichtung der IT-Landschaft

Power Workshop for Cloud Transformation

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir SAP-fokussierte oder hybride Cloud-Lösungen und bringen unsere Best Practices zielführend ein. Der Power Workshop for Cloud Transformation ist nach modernsten Methoden gestaltet und geht auf Ihre spezifischen Bedürfnisse rund um Cloud-Plattformen, Services und Anwendungen ein.

Zum Power Workshop
INCEMENDO.data_access | IBsolution
SAP ECC-Erweiterungen werden S/4-ready

INCEMENDO.data_access

Das Add-on INCEMENDO.data_access stellt OData-Services für SAP ECC bereit, um eine Kommunikation zwischen dem Standard-ERP und der SAP Cloud Platform zu ermöglichen. Machen Sie Ihre kundeneigenen Entwicklungen bereits vor der eigentlichen Migration kompatibel mit SAP S/4HANA.

Mehr erfahren
INCEMENDO.customer_portal | IBsolution
Entdecken Sie unser Kundenportal

INCEMENDO.customer_portal

INCEMENDO.customer_portal integriert den Kundenservice nahtlos in Ihre Unternehmensprozesse. Wo bisher Basisfunktionen auf vielen Plattformen verteilt waren, bündelt INCEMENDO.customer_portal alles in einem Portal. Dadurch sinkt der Pflege- und Betriebsaufwand deutlich.

Mehr erfahren
SAP Cloud Extensions | IBsolution
Kundenportale und maßgeschneiderte Anwendungen

SAP Cloud Extensions

Mithilfe von individuellen Portallösungen auf der SAP Business Technology Platform (BTP) bringen Sie verschiedene Stakeholder auf eine einheitliche Datenbasis. Bieten Sie Ihren Kunden Mehrwerte durch digitale Services. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihre SAP-Software mit maßgeschneiderten Lösungen auf der SAP Business Technology Platform zu erweitern und zu ergänzen.

Mehr erfahren
Cloud Applications | IBsolution
Erstellung von Web-Apps und Erweiterungen

Cloud Applications

Sie möchten die besten Services von Microsoft Azure oder der SAP Business Technology Platform in Ihre Cloud-Lösung integrieren? Oder benötigen Sie eine Stand-alone-Anwendung? Unsere maßgeschneiderten und leistungsstarken Cloud-Lösungen sind genau das Richtige für Sie. Diese online zur Verfügung stehenden Anwendungen helfen bei der Digitalisierung einzelner Anwendungsfälle im Unternehmen.

Mehr erfahren

Welche Vorteile bieten Side-by-Side-Extensions?

Die Verwendung von Side-by-Side-Extensions für kundenindividuelle Entwicklungen entspricht der offiziellen SAP-Strategie „Keep the core clean“. Der ERP-Kern bleibt unberührt, die Erweiterungen und SAP S/4HANA existieren gewissermaßen Seite an Seite. Im Falle eines Upgrades des Core-Systems bedeutet dies, dass keine Aktualisierung des Custom Codes erforderlich ist. Daraus resultieren weniger Prüfschritte und ein reduzierter Aufwand beim Release-Wechsel. Umgekehrt haben Veränderungen im Backend, die von SAP ausgerollt werden, keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Erweiterungen auf der SAP Business Technology Platform.

Weiterhin haben Sie mit Side-by-Side-Extensions die Gewissheit, dass die Schnittstellen zum ERP-Core und die Entwicklungsumgebung stabil bleiben. Indem Entwickler Anpassungen und Erweiterungen zur SAP Business Technology Platform hinzufügen, halten sie die Systeme aktuell und können gleichzeitig innovative Funktionalitäten umsetzen.

Die System Conversion zu SAP S/4HANA ist ein komplexes Großprojekt. Das Auslagern der relevanten kundenindividuellen Funktionalitäten, die den SAP-Standard ergänzen, auf die SAP Business Technology Platform können Sie als eigenständiges Teilprojekt vor der eigentlichen SAP S/4HANA-Migration durchführen und so die Komplexität des Gesamtprojekts verringern. Für Sie bedeutet das eine Win-win-Situation: Zum einen machen Sie Ihre Erweiterungen S/4HANA-ready, zum anderen können Sie mit INCEMENDO.data_access die Side-by-Side-Extensions bereits in Ihrem aktuellen SAP ERP-System nutzen.

Perspektivisch halten sich Unternehmen mit Side-by-Side-Extensions den Migrationsweg in Richtung SAP S/4HANA Cloud offen. Sollten Sie sich in der Zukunft zum Wechsel von der On-Premise- zur Cloud-ERP-Variante entscheiden, profitieren Sie unter anderem davon, dass Sie keine eigenen Ressourcen für die Wartung der Software und für Updates aufwenden müssen. Das übernimmt SAP vollständig. Vorkonfigurierte Best Practices sorgen für eine kürzere Time-to-Market. Zudem ist die Integration von SAP S/4HANA Cloud in andere SAP-Anwendungen wie SAP Hybris oder SAP SuccessFactors bereits realisiert.

Kostenfreies Whitepaper: Anwendungen zukunftssicher auf der SAP Business Technology Platform bauen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie schon heute auf SAP ECC Erweiterungen entwickeln, die nach dem Umstieg auf SAP S/4HANA ohne zusätzlichen Aufwand und ohne Risiko weiterverwendet werden können. Das Whitepaper erläutert die Vorteile von Side-by-side-Extensions und skizziert die ihnen zugrundeliegende SAP Business Technology Platform.

Jetzt herunterladen

Mit SAP Cloud Extensions auf der SAP Business Technology Platform profitieren Kunden von der agilen Entwicklung neuer Anwendungen und Services. Gleichzeitig stellen sie die Releasefähigkeit ihrer gesamten SAP-Landschaft sicher.

Cloud Extensions in unterschiedlichen Infrastruktur-Szenarien

Unternehmen, die noch vor der Reise zu SAP S/4HANA stehen, haben die Möglichkeit, durch die Auslagerung von Custom Applications ein S/4HANA-Projekt zu entschlacken. Durch die Verlagerung von Custom Code in Side-by-Side-Extensions minimiert sich der Migrations- und Anpassungsaufwand einer S/4HANA-Konversion massiv. Die Side-by-Side-Extensions können unter SAP S/4HANA wiederwendet werden. Reports werden in CDS Views transformiert und in der SAP Analytics Cloud konsumiert.

S4HANA Conversion with Extensions

Unternehmen, die bereits auf SAP S/4HANA on-premise sind, haben die Möglichkeit, der SAP-Strategie zu folgen, indem sie Erweiterungen in Form von In-App-Extensions und Side-by-Side-Extensions realisieren. Je mehr Custom Applications auf die SAP Business Technology Platform ausgelagert werden, umso näher kommen die Unternehmen dem Genuss, Release-Wechsel ohne große Aufwände durchzuführen. Reports werden in CDS Views transformiert und in der SAP Analytics Cloud konsumiert.

 

S4HANA_OnPremise_SAPCloudPlatfrom

Unternehmen, die SAP S/4HANA Cloud im Einsatz haben, sind zwingend auf In-App-Extensibility und die SAP Cloud Platform angewiesen. Hier sieht es der Standard nicht vor, Erweiterungen im Kern vorzunehmen.

Cloud Platform Extensions

Anwendungsbeispiele

Kunden-/Serviceportal

App-SmartPhone-Icon

  • Zentraler Zugriff auf alle kundenrelevanten Vorgänge
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Erleichterung der Arbeit des Vertriebsinnendienstes

Mehr erfahren

Produktkonfigurator

Product-Configurator-IBsolution-Icon

  • Optimiertes Variantenmanagement in der Produktion
  • Cloud-Anwendung mit globaler Verfügbarkeit
  • Integriert in Geschäftsprozesse und ERP

Mehr erfahren

Intralogistik-Steuerung

Intralogistik_Smart_Yards_Management_IBsolution

  • Automatisierte Steuerung von Warenbewegungen
  • Bessere Auslastung der Transportmittel
  • Reduktion von Zwischenlagern durch Just-in-sequence-Anlieferung von Produktionsgütern

Mehr erfahren

Smarte IBCs

Containerlytics_Smart_IBC_IBsolution

  • Integrierte Sensorik-Erfassung von z. B. Innendruck, Transportbewegungen, Füllstand uvm.

  • Zentrales Cockpit zur Überwachung aller Sensordaten

Jetzt anfragen

Unser Angebot

Power Workshop for Cloud Transformation

Group of young colleagues using laptop at officeZukunftsfähige Ausrichtung der IT-Landschaft

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir SAP-fokussierte oder hybride Cloud-Lösungen und bringen unsere Best Practices zielführend ein. Der Power Workshop for Cloud Transformation ist nach modernsten Methoden gestaltet und geht auf Ihre spezifischen Bedürfnisse rund um Cloud-Plattformen, Services und Anwendungen ein.

Mehr erfahren

INCEMENDO.customer_portal

INCEMENDO.customer_portal | IBsolutionKundenservice überall und jederzeit

Erleichtern Sie die Arbeit Ihres Vertriebsinnendienstes und erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit durch einen zentralen Zugriff auf alle kundenrelevanten Vorgänge. Mit INCEMENDO.customer_portal setzen wir Ihre Anforderungen in kürzester Zeit um und realisieren dabei die Integration in Ihre bestehende SAP-Infrastruktur.

Mehr erfahren

INCEMENDO.data_access

INCEMENDO.data_access | IBsolutionMachen Sie Ihre SAP ECC-Erweiterungen S/4HANA-ready

Das Add-on INCEMENDO.data_access stellt OData-Services für SAP ECC bereitstellt, um eine Kommunikation zwischen dem Standard-ERP und der SAP Business Technology Platform zu ermöglichen. Indem es S/4HANA-Schnittstellen und -Services nachbildet, unterstützt INCEMENDO.data_access die SAP S/4HANA Conversion. Machen Sie Ihre kundeneigenen Entwicklungen bereits vor der eigentlichen Migration kompatibel mit SAP S/4HANA.

Mehr erfahren

INCEMENDO.cowork

INCEMENDO.cowork | IBsolutionVereinfachte Zusammenarbeit bei der Erstellung von Sales Quotes

INCEMENDO.cowork automatisiert und standardisiert die administrativen Abläufe im Angebotsprozess. Die Anwendung auf der SAP Business Technology Platform vereinfacht die Zusammenarbeit der Beteiligten über mehrere Systeme hinweg und macht die Kollaboration effizienter.

Mehr erfahren

Side-by-Side-Extensions in SAP ECC und SAP S/4HANA | IBsolution
Blog

Zukunftssicher: Side-by-Side-Extensions bereits in SAP ECC nutzen

Unternehmen können als Side-by-Side-Extensions ausgelagerte Funktionalitäten bereits jetzt in SAP ECC nutzen und später auch in SAP S/4HANA, ohne sie nach der System Conversion noch einmal anpassen zu müssen.

Weiterlesen
SAP Business Technology Platform als Basis für Geschäftsprozesse | IBsolution
Webinar

SAP Business Technology Platform – die neue Basis für Ihre Geschäftsprozesse

Die SAP Business Technology Platform ist die Basis für das intelligente Unternehmen. Mithilfe von Extensions lassen sich Geschäftsprozesse in die Cloud verlagern und fit für das digitale Zeitalter machen.

Jetzt ansehen
SAP S/4HANA-Migration | IBsolution
Ihr Weg zum Next Generation ERP von SAP

Umstieg auf SAP S/4HANA

Worauf sollten Sie beim Umstieg auf SAP S/4HANA achten? Profitieren Sie von mehr als 15 Jahren Erfahrung in der SAP-Beratung und migrieren Sie sicher und risikolos von SAP ERP zu SAP S/4HANA.

Mehr erfahren

Ihr Ansprechpartner:

IMG_7271-1_400_400Simon Skalik

simon.skalik@ibsolution.com

+49 (0)7131 2711-3000