SAP BW on anyDB, SAP BW powered by SAP HANA, SAP BW/4HANA – das Business-Warehouse-Portfolio von SAP ist ausgesprochen vielfältig. Wesentlich eindeutiger ist die Ausrichtung für die Zukunft: Die SAP legt den Fokus für Innovationen und Weiterentwicklungen ausschließlich auf SAP BW/4HANA. Ein wesentlicher Grund für die konsequente Ausrichtung auf BW/4HANA liegt in der deutlich höheren Performance, die die In-Memory-Technologie HANA im Vergleich zu herkömmlichen Datenbanken erreicht. Schlankere Datenmodelle, kürzere Ladezeiten und moderne User Interfaces sorgen für bis zu 70% schnellere Prozesse.
Was bedeutet das für die älteren BW-Releases? Wenn Sie SAP BW 7.5 im Einsatz haben, Glück gehabt! Diese Version wird bis 2025 unterstützt. Ist Ihr BW-Release älter (zum Beispiel 7.3 oder 7.4), heißt es handeln, um die verlängerte Wartung (Extended Maintenance) zu umgehen. Denn die Mainstream-Wartung läuft am 31. Dezember 2020 aus.
Für Unternehmen, die ein älteres SAP BW-Release als 7.5 im Einsatz haben, heißt das Wartungsende 2020, dass sie sich frühzeitig mit dem Umstieg auf SAP BW/4HANA auseinandersetzen müssen. Je nach Ausgangslage bieten sich für die Migration verschiedene Wege an, die sich in ihrer Komplexität unterscheiden.
Wichtig ist, im Vorfeld des Wechsels auf SAP BW/4HANA eine umfassende Gesamtbetrachtung durchzuführen. Mit dem Umstieg gehen nicht nur Anpassungen bei den Datenstrukturen und der Datenmodellierung einher. Mindestens ebenso wichtig ist es, die Auswirkungen auf der Frontend-Seite im Blick zu behalten. Der SAP Business Explorer (BEx) und traditionelle BEx-Werkzeuge wie Web Application Designer (Web Templates) und Analyzer (Workbooks) werden von SAP BW/4HANA nicht mehr unterstützt. Stattdessen erfolgt die Aufbereitung der Daten mit SAP Business Objects, Analysis Office oder der SAP Analytics Cloud.
Die Wege zu SAP BW/4HANA sind aufgrund der unterschiedlichen Vorbedingungen höchst individuell und nur schwer zu skizzieren. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Migrationskonzepte zum Festpreis anzubieten. Ganz ohne finanzielle Überraschungen, - vom Experten für SAP BW.
Installation der benötigten SAP Notes und des SAP BW/4HANA Toolsets
Check List Tool | Readiness Check | Switch Mode Analyse | Code Scan Analyse
Aufwandsschätzung in Personentagen | Risikobewertung und Auswahl der richtigen Migrationsstrategie | Projektplan mit relevanten Tasks | SAP BW/4HANA Systemarchitektur