Business Intelligence

Planen und reporten Sie in SAP BW/4HANA sowie SAP Analytics Cloud und heben Sie Business Intelligence, Planung und Reporting von Unternehmen auf ein neues Level

Cashflow-Management

Sicherung der Liquidität Ihres Unternehmens in Krisenzeiten − worauf es ankommt und welche Lösungen schnell und pragmatisch Hilfe leisten

Mehr

Ansprechpartner

Unser Angebot

Technologien

Business Intelligence & Analytics

Wenn Sie die Implementierung eines Business Intelligence Tools in Erwägung ziehen, ist es wichtig im ersten Schritt den Unterschied zwischen klassischem Business Intelligence und Analytics zu verstehen. Klassisches Business Intelligence befasst sich lediglich mit vergangenheitsbasierten Auswertungen. In den letzten Jahren stieg allerdings der Anspruch an das Thema Business Intelligence und Data Mining kam ins Spiel. Der Begriff Analytics umfasst nun nicht mehr nur einen Blick in die Vergangenheit wie es in den letzten Jahrzehnten der Fall war, sondern auch Prognosen in die Zukunft. Ziel ist es, die aktuelle Situation im Unternehmen besser zu verstehen und verlässliche, sowie nachhaltige Aussagen zu treffen.

Einheitliche Datenbasis für das gesamte Unternehmen

Hochwertige Daten sind die Grundlage erfolgreicher Entscheidungen. Nur mit detaillierten Datenanalysen können Unternehmen interne Prozesse sinnvoll optimieren, Liquidität planen, Produkte an Kundenanforderungen ausrichten, schnelle Anpassungen an Marktentwicklungen vornehmen und strategische Investments tätigen.

Die Digitalisierung hat rasant wachsende Datenmengen zur Folge – exemplarisch seien das Internet of Things (IoT), Big Data oder Cloud Computing genannt –, geht aber auch mit neuen Herausforderungen für Technologien und Prozesse einher. Denn Daten unterschiedlichster Art liegen strukturiert und unstrukturiert in Systemen wie Enterprise-Resource-Planning, Customer-Relationship-Management, Supplier Relationship Management, E-Commerce- oder Human Ressources-Software, Datenbanken und eigenen Data Warehouses verstreut vor. Diese Datensilos ohne eine Komplettlösung zusammenzuführen und die vorliegenden Informationen im Sinne einer tragfähigen Entscheidungsgrundlage auszuwerten, ist, wenn überhaupt, nur mit immensem Aufwand möglich. Ohne BW-System werden Unternehmen immer nur einen Ausschnitt der Realität sehen und müssen ihre Entscheidungen auf lückenhafte Daten stützen.

Daher sollten Sie ein ganzheitliches und nachhaltiges Business Intelligence Tool verwenden, um eine solide Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen und nachhaltige Aussagen zu treffen. Wir als IBsolution unterstützen Sie gerne bei der Implementierung und Umsetzung Ihres Business Intelligence und Analytics Projektes. 

Business Intelligence und Analytics Disziplinen

Für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein intelligentes Controlling auf Basis definierter KPIs (Key Perfomance Indicator) unerlässlich. Mit integrierten Kennzahlensystemen werten Sie die KPIs präzise aus und erhalten genau das Datenmaterial, das Sie benötigen, um Wirtschaftlichkeit und Geschäftsentwicklung zu überwachen. Dank Echtzeit-Reporting sind Sie jederzeit in der Lage, lenkend einzugreifen und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.

Unterschieden wird zwischen operativem Reporting, welches federführend im operativen System (klassisches ECC & SAP S/4HANA) abgebildet wird und dem regulären Reporting, welches mit Hilfe eines Data Warehouses zum Einsatz kommt.

BI-home-klassisches-und-operatives-reporting

Entscheidend ist in der heutigen Zeit attraktive Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil zur Konkurrenz zu erarbeiten. Hierbei unterstützt Sie das Thema Predictive Analytics. Auf Basis vergangenheitsbezogener Daten werden Prognosen für die Zukunft erstellt um diese Erkenntnisse zu nutzen und um Entscheidungen frühzeitig einzuleiten.

BI-home-predictive-analytics
Eines der wichtigsten Controlling Instrumente ist die betriebswirtschaftliche Unternehmensplanung. Sie vereinheitlicht die Themen Budgetierung, Forecast sowie Finanzplanung. Die Planung definiert eine spezifische Sollgröße, die in einer bestimmten Planungsperiode erreicht werden soll. Auch in anderen Bereichen des Unternehmens wie beispielsweise dem Vertrieb, Human Resources oder auf Basis von Kostenstellen ist das Thema Planung nicht mehr wegzudenken.
 
Mehr erfahren
hand drawn texture globe with blank social media diagram on digital tablet computer as internet concept and bokeh exposure-1

In den vergangenen Jahren wuchs der Wunsch seitens Fachabteilungen, selbstständig Reports zu erstellen.

Historisch bedingt müssen sich Unternehmen davon lösen, dass Reporting Produkte immer innerhalb der IT-Abteilung entwickelt und zur Verfügung gestellt werden. Die daraus resultierenden Ansprüche der Fachbereiche an das Thema BI, führen oftmals dazu, dass der Personalbedarf innerhalb der IT kaum noch abschätzbar ist.

Das Thema Self-Service vereinheitlicht die beiden „Welten“ Fachabteilung und IT. Durch die richtige Auswahl an spezieller Technologie und der Anpassung der Entwicklungsprozesse bzw. durch die Erarbeitung eines „Working Models“ ergeben sich hierdurch zahlreiche Vorteile für Unternehmen.

BI-home-self-service-1
bi-s-oliver-logo
OPTIMA_LOGO

„Wir haben uns für IBsolution als Implementierungspartner entschieden, da sie über exzellentes Know-how unserer Industrie und des SAP Lösungsportfolios verfügen. Der Proof of Concept für SAP BW/4HANA war ein voller Erfolg und wir planen die Implementierung für Mitte 2021.“

Daniel Goutrie, Solution Architect, s.Oliver Bernd Freier GmbH

„IBsolution hat uns im gesamten Prozess der Modernisierung unserer BI-Landschaft in allen Projektphasen sehr kompetent beraten – vom Design der Geschäftsprozesse bis hin zur erfolgreichen Implementierung von SAP BW/4HANA. Die Arbeit mit SAP BW/4HANA macht Spaß, da es sehr performant und einfach im Handling ist.“

Martin Hügel, Senior Application Consultant, OPTIMA packaging group GmbH

 

Die richtige Auswahl an Technologie ist der Schlüssel zum Erfolg

Das SAP Business Warehouse deckt alle Aufgabenbereiche ab, um ein einheitliches Datenlager für Ihr gesamtes Unternehmen zu betreiben. SAP BW ist eine Kombination aus Datenbanken und Datenbank-Management-Tools. Es bietet Schnittstellen zu allen SAP-Anwendungen und externen Datenquellen, aus denen automatisiert und regelbasiert alle relevanten Daten importiert und definierte Kennzahlen generiert werden.

Über integrierte ETL-Funktionen (ETL = Extraktion, Transformation, Laden) lassen Sie Ihre Daten beim Import bereinigen und in die gewünschte Form bringen. In Verbindung mit Business-Intelligence- und Analytics-Lösungen erstellen Sie aussagekräftige Reports und verschaffen Ihren Mitarbeitern über Self-Service-Funktionen jederzeit Zugriff auf machtvolle, aber einfach zu bedienende Auswertungsfunktionen.

SAP BW und SAP HANA: Volle Power im Zusammenspiel

SAP BW läuft grundsätzlich auf jeder Datenbank. Sein volles Potenzial entfaltet das Business Warehouse jedoch erst im Zusammenspiel mit der SAP HANA Plattform. Deren In-Memory-Technologie ermöglicht es, riesige Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und Transaktionen in dem Moment zu analysieren, in dem sie stattfinden. Für Planungen und Analysen haben die Anwender somit stets die aktuellsten Zahlen zur Hand und können historische Daten mit Live-Daten vergleichen.

Da Sie über neue Entwicklungen, Chancen und Risiken immer sofort Bescheid wissen, können Sie umgehend reagieren: Ergreifen Sie sich bietende Gelegenheiten im Vertrieb oder stoppen Sie verdächtige Aktivitäten, bevor Schaden entsteht. So sind Sie dem Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus.

Die beeindruckende Performance der SAP HANA Datenbank reicht selbst für die größten Datenmengen und für Milliarden von Objekten aus. Dadurch wird es auch in datenintensiven Szenarien möglich, SAP BW als Enterprise Data Warehouse zu nutzen und alle Daten zentral vorzuhalten − auch bei unstrukturierten, Geo- und Hadoop-Daten. So lassen sich extrem leistungsfähige und dennoch kostengünstige Systeme realisieren.

Technologien

Die SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert als 3-in-1-Lösung die Funktionen Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics in einem Tool und ermöglicht Echtzeit-Datenanalysen aus der Cloud.

So müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Tools hin- und herwechseln, sondern verfügen unternehmensweit über eine einheitliche Datengrundlage und können unternehmensweit fundierte Entscheidungen treffen. Die SAP Analytics Cloud (SAC) ist sowohl als Ad-hoc-Reportingtool für bestimmte Abteilungen geeignet, als auch für unternehmensweite Business Intelligence-Lösungen. Anwender können Daten filtern, bearbeiten und modellieren und aussagekräftige Grafiken, Tabellen und Storyboards bauen.

Mehr lesen

BI-home-sap-analytics-cloud-1

Ein Embedded Business Warehouse wurde in der Vergangenheit auch als „Mini BW“ bezeichnet. Dies kann beispielsweise in klassischen SAP Systemen wie SAP S/4HANA aktiviert und zum operativen Reporting eingesetzt werden. Häufig findet dies im Bereich Controlling oder der Produktion Anwendung. Ein embedded BW bietet einige Vorteile in den oben genannten Bereichen. Einer der wohl am wichtigsten Vorteile ist das Thema realtime Reporting um innerhalb der Produktion beispielsweise sehr schnell auf Bedarfe/Störungen reagieren zu können. Des Weiteren ist bei neueren Technologien wie SAP S/4HANA bei einer sauberen Architektur kein weiterer Speicherplatz für das Reporting notwendig.

BI-home-sap-s4hana-embedded-bw
Das SAP Business Warehouse (SAP BW) legt die technologische Grundlage für ein umfassendes Enterprise Data Warehousing sowie eine Business-Intelligence- und Planungsumgebung. Mit SAP BW führen Sie historische und aktuelle Daten aus den verschiedensten Systemen zusammen, können diese modellieren, konsolidieren und aufbereiten, um sie Ihren Mitarbeitern für Analysen, Berichte und Planungen zur Verfügung zu stellen.
 
Die neueste Generation SAP BW/4HANA analysiert riesige Datenmengen sogar in Echtzeit. Schaffen Sie mit dem SAP Business Warehouse eine zentrale Informationsquelle für Ihr gesamtes Unternehmen, das allen Beteiligten einen einheitlichen, datengestützten Blick auf Ihre Geschäftssituation gewährt.
 
SAP BW on anyDB, SAP BW powered by SAP HANA, SAP BW/4HANA – das Business-Warehouse-Portfolio von SAP ist ausgesprochen vielfältig. Wesentlich eindeutiger ist die Ausrichtung für die Zukunft: Die SAP legt den Fokus für Innovationen und Weiterentwicklungen ausschließlich auf SAP BW/4HANA. Ein wesentlicher Grund für die konsequente Ausrichtung auf SAP BW/4HANA  liegt in der deutlich höheren Performance, die die In-Memory-Technologie HANA im Vergleich zu herkömmlichen Datenbanken erreicht. Schlankere Datenmodelle, kürzere Ladezeiten und moderne User Interfaces sorgen für bis zu 70% schnellere Prozesse.
 
Was bedeutet das für die älteren BW-Releases? Wenn Sie SAP BW 7.5 im Einsatz haben, Glück gehabt! Diese Version wird bis 2027 unterstützt. Ist Ihr BW-Release älter (zum Beispiel 7.3 oder 7.4), heißt es handeln, um die verlängerte Wartung (Extended Maintenance) zu umgehen. Denn die Mainstream-Wartung läuft am 31. Dezember 2020 aus.
 
BI-home-sap-bw-4hana-1

Die SAP Data Warehouse Cloud ist eines der Produkte aus der SAP HANA Cloud Services Produktfamilie. Neben der Data Warehouse Cloud gehören hier noch die Intelligence Cloud, HANA Cloud sowie die Analytics Cloud ins Portfolio.

Die Data Warehouse Cloud als Service in der Cloud richtet sich stark an Fachbereiche, die das Thema „Self-Service“ BI schätzen und sich eigenständig um das „Data Management“ in ihrem Arbeitsumfeld kümmern wollen. Sie bildet die Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich und schöpft die Vorteile eines IT affinen Mitarbeiters im Fachbereich sehr gut aus. Durch vorgefertigte Adapter können unterschiedlichste Datenquellen sehr flexibel angebunden werden. Der vorgefertigte Business Content ermöglicht eine sofortige Einsatzbereitschaft zur erweiterten Analyse der Unternehmensdaten. Die SAP Data Warehouse Cloud ermöglicht somit Entscheidungsträgern, ad-hoc auf Veränderungen im Unternehmen zu reagieren.

Neben diversen Möglichkeiten dem Thema „Data Management“ gerecht zu werden, beinhaltet sie ebenfalls die klassische Analytics Cloud um Frontend Themen abzudecken.

Mehr lesen

BI-home-sap-data-warehouse-cloud

Profitieren Sie von folgenden Leistungen

Machen Sie sich die umfassende Erfahrung und die bewährten Best-Practice-Ansätze unserer Berater zunutze. Legen Sie einen soliden Grundstein für Ihre Business-Analytics-Strategie.

Übersicht-icon-1

Durchführung von Schnell Scans

  • Ermittlung der Anforderungen von Fachbereich, IT und Management  
  • Analyse der technischen Gegebenheiten
IBsolution_Business_Intelligence

Analyse des Ist Zustands

  • Erhebung des Ist-Zustandes vor Beginn des Projekts 
  • Aufdecken von Handlungsfeldern
IBsolution_studierende

Schulungsangebote für die Implementierung

  • Erleichtern Sie sich den Einstieg mithilfe individueller Schulungen
  • Profitieren Sie von unseren Schulungsangeboten
IBsolution_Erweiterbarkeit

Definition von Zielvorhaben

  • Ausgehend von den Bedarfen werden individuelle Ziele erarbeitet
  • Erstellung einer technischen und fachlichen Roadmap
Integration_IBsolution

Konzeption der Vorgehensweise

  • Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die genaue Vorgehensweise anhand zuvor festgelegter Ziele
  • Sie profitieren von unseren Best Practises aus zahllosen BI-Projekten 
IBsolution_roadmap

Ableitung von Handlungsmaßnahmen und Erstellung eines Fahrplans

  • Individueller Fahrplan zur Zielerreichung
  • Anhand der Vorgehensweise werden individuelle Handlungsmaßnahmen ermittelt

Mithilfe unserer SAP Schulungen und Workshops für Unternehmen bleiben Sie immer auf dem aktuellen Wissensstand

Mehr erfahren

 

Unsere Produkte für Ihren Erfolg

Expertenwissen und leistungsstarke Add-ons

Power Workshop for Planning in SAP Analytics Cloud

Datenbasiert Planen in der SAP Analytics Cloud

Lernen Sie welches für Sie das richtige Planungsszenario ist und wie Sie Ihre Planungsanforderungen mit der SAP Analytics Cloud umsetzen können.

Zum Angebot

SAC Content Package for Supplier Performance Management

Lieferantenbewertung mit der SAP Analytics Cloud

Erfassen Sie mit unserem Supplier Performance Dashboard Leistungsdaten und Risiken Ihrer Lieferanten auf einen Blick und reagieren Sie schnell auf sich verschlechternde Kennzahlen.

Zum Angebot

Enablement Package für SAP Data Warehouse Cloud

Erste Schritte mit der SAP Data Warehouse Cloud

Sie haben sich für die SAP Data Warehouse Cloud als Softwaretool entschieden. Wir helfen Ihnen bei der Einführung mithilfe des Enablement Package für SAP Data Warehouse Cloud.

ZUM ANGEBOT

Enablement Package für SAP Analytics Cloud

Erste Schritte mit der SAP Analytics Cloud

Sie haben die SAP Analytics Cloud neu eingeführt und benötigen Hilfe bei den ersten Schritten? Wir unterstützen Sie gerne und helfen Ihnen bei den ersten Schritten. 

ZUM ANGEBOT

Starter Package für Sales Planning

Moderne Vertriebsplanung in der SAP Analytics Cloud 

Jetzt ganz einfach in der SAP Analytics Cloud Ihre Sales Zahlen im Blick behalten und Zukunftsprognosen erstellen. Mit dem Starter Package für Sales Planning ist das einfach möglich und in nur 50 Tagen eingeführt.

ZUM ANGEBOT

AGIMENDO.invest

Investitionscontrolling und -planung in SAP

Mithilfe vordefinierter Prozesse und wichtiger Funktionen überführt AGIMENDO.invest die Planung und Steuerung Ihrer Investitionen und Projekte in Ihr SAP-(BW)-System. Wählen Sie einfach das Lizenzmodell aus, das zu Ihren Anforderungen passt.

ZUM ANGEBOT

AGIMENDO.personnel

Ihre Personalplanung immer im Blick

Kaum eine Planung muss so flexibel, agil und zuverlässig sein wie die Personal(kosten)planung. Mithilfe von AGIMENDO.personnel planen Sie in übersichtlichen Oberflächen und mit wenigen Mausklicks, während das zentrale (Personal-)Controlling einen ständigen Einblick in die Planung behält. So treffen Sie immer die richtigen Entscheidungen und sind jederzeit über Ihre Personalentwicklung aussagefähig.

ZUM ANGEBOT

AGIMENDO.project

Behalten Sie stets den Überblick über Ihre Projekte

Übersichtliche Projektplanung und effektives Projektmanagement sind entscheidende Grundlagen, um die strategische Entwicklung Ihres Unternehmens optimal zu unterstützen. Die Softwarelösung AGIMENDO.project ist vollständig in das Business Warehouse (BW) von SAP integriert. Sie dient dazu, Projekte auf benutzerfreundliche Weise mit Fiori-Benutzeroberflächen zu erstellen, zu priorisieren, zu planen und zu genehmigen bzw. freizugeben.

ZUM ANGEBOT

Double exposure of businessman hand working with new modern computer and business strategy as concept-2

 

Ansprechpartner

Andreas Mayer IBsolution

Andreas Mayer

andreas.mayer@ibsolution.de
+49 7131 / 2711-1003

Der richtige Partner für Business Intelligence und Analytics

Geben Sie Ihre Business Intelligence und Analytics Themen in die kompetenten Hände von IBsolution. Wir haben bereits mehr als 750 Projekte erfolgreich abgeschlossen und über 400 Kunden glücklich gemacht. Wir kennen uns nicht nur mit den technologischen, sondern auch mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten von anspruchsvollen Business-Analytics-Projekten bestens aus.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir intelligente Strategien, definieren und implementieren Prozesse, bieten nachgelagerten Support und schulen Ihre Mitarbeiter. Mit unseren fertig geschnürten Paketen erhalten Sie überzeugende Lösungen, die innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sind.

Vordefinierter Business-Content und Modellierungsmuster erleichtern Ihnen den Start, sodass Sie nicht bei null beginnen müssen. Machen Sie sich die Kompetenz und Best-Practice-Ansätze unserer Berater zunutze und schaffen Sie eine solide Basis für Ihr Business-Analytics-Projekt.

Lesen Sie mehr zum Thema Business Intelligence und Analytics in unserem Blog

Mehr Erfahren

Profitieren Sie von unserem Know-how

Erhalten Sie weiterführende Informationen

Performancesteigerung SAP Data Warehouse Cloud | IBsolution
Whitepaper

Abfragezeiten in der SAP Data Warehouse Cloud beschleunigen

Die Performance ist gerade bei größeren Datenmodellen in der SAP Data Warehouse Cloud ein essenzieller Faktor. Neben Assoziationen gibt es auch die Option, die Performance mithilfe von Join-Kardinalitäten zu optimieren. Das Whitepaper beschreibt und vergleicht die unterschiedlichen Join-Optionen.

Jetzt kostenfrei herunterladen
IBsolution_Supplier_Performance-Dashboard_SAP_Analytics_Cloud
Whitepaper

Supplier Performance Dashboard in der SAP Analytics Cloud

Wie Sie mit der SAP Analytics Cloud alle Daten zu Ihren Lieferanten aus unterschiedlichen Quellsystemen in einer übersichtlichen Oberfläche zusammenführen und wie Sie auf dieser Basis die Performance Ihrer Lieferanten objektiv bewerten, lesen Sie in unserem gemeinsam mit der apsolut Group erstellen Whitepaper. 

Jetzt kostenfrei herunterladen
Whitepaper SAP Data Warehouse Cloud | IBsolution
Whitepaper

SAP Data Warehouse Cloud: Das Wichtigste auf einen Blick

Vielerorts herrscht noch Unklarheit über den Einsatzbereich und die Zielsetzung der SAP Data Warehouse Cloud. In unserem kostenlosen Whitepaper haben wir daher die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. 

Jetzt kostenfrei herunterladen
Whitepaper Planung SAC | IBsolution
Whitepaper

Planung mit der SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud (SAC) kombiniert die Funktionen Business Intelligence, Planung und Predictive Analytics in einer Lösung. Wer seine Unternehmensplanung auf einer zeitgemäßen, skalierbaren Plattform durchführen möchte, kommt an der SAP Analytics Cloud nicht vorbei.

Jetzt kostenfrei herunterladen
IBsolution_Header_BIWhitePaper_Selfservices
Whitepaper

Whitepaper zur Einführung von BI-Self-Services

Das Whitepaper „Vier Aspekte, die Sie bei der Einführung von BI-Self-Services berücksichtigen sollten“ enthält viele hilfreiche Praxistipps und unterstützt Unternehmen dabei, Self-Services im Business-Intelligence-Umfeld zu implementieren. 

Jetzt kostenfrei herunterladen
SAP Datasphere | IBsolution
Business Intelligence, SAP Datasphere, Data & Analytics

SAP Datasphere – die neue Generation des Daten-Managements

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute müssen Unternehmen die Macht der Daten nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterlesen