Die Lösungen sind um individuelle Anforderungen erweiterbar und erlauben es Ihnen, sofort mit den Arbeiten auf Ihren Business Partnern oder Materialien zu beginnen. Sie umfassen alle gängigen Prozesse zur Abdeckung des kompletten Business-Partner-Lifecycle (Kunde/Lieferant) und der Materialstammdatenpflege. Flexible Genehmigerfindung, Prozesssteuerung in Abhängigkeit der Materialart und E-Mail-Benachrichtigung sind ebenso enthalten wie Best-Practice-Regelwerke zur Vorbelegung von Feldinhalten oder zur Validierung von Eingabewerten in Abhängigkeit von Werten anderer Felder.
Besondere Highlights sind der Fast Close, die Werkerweiterung des Material Paketes und die dynamische Feld- und Feldgruppensteuerung pro Prozessschritt, um eine bestmögliche User Experience zu gewährleisten.
Fast Close ist eine im Standard Process Package enthaltene Funktion, um Prozessschritte ohne Genehmigung durchführen zu können. Diese nutzen Kunden, um beispielsweise Änderungen an unkritischen Feldern ohne Genehmigung zu realisieren. Damit ist der Prozess schneller und spart wertvolle Arbeitszeit des Genehmigers. Die Umsetzung erfolgt über Black- oder White-Listing der Felder in Entscheidungstabellen des SAP BRF+.
Mit der dynamischen Feld- und Feldgruppensteuerung kann pro Prozessschritt die Sichtbarkeit (Muss-Feld, Kann-Feld oder ausgeblendet) von Feldern und Feldgruppen übersteuert werden. Dadurch wird das User Interface (UI) auf die für diesen Prozessschritt notwendigen Felder optimiert. Der Anwender profitiert von einer verbesserten Usability und dem schnelleren Bearbeiten seiner Tasks, da die Oberflächen auf das Wesentliche reduziert sind. Diese Funktionalität wird von EVIMENDO.rules_control bereitgestellt, einem Add-on zu SAP MDG. Das zugehörige Customizing erfolgt in ausgelieferten BRF+ Entscheidungstabellen.
Mithilfe des „Standard Process Package for SAP MDG“ hat der österreichische Automobilzulieferer Hirschmann Automotive in nicht einmal sechs Monaten das Stammdatentool SAP Master Data Governance (MDG) erfolgreich implementiert. Weitere Einzelheiten lesen Sie im gemeinsamen Beitrag von Hirschmann Automotive und IBsolution, der exklusiv in der Fachzeitschrift S@pport 1-2/2022 erschienen ist.
In kundenindividuellen Stammdatenprojekten zur Einführung von SAP MDG stehen in der Regel zuerst Workshops zu Prozessdesign, -ablauf und -inhalten auf der Tagesordnung, obwohl viele Unternehmen diese De-facto-Standards bereits erarbeitet haben.
Durch das einfache Einspielen des Business Content unseres Standard Process Packages Business Partner und Materials for SAP MDG wird die Funktionsweise von SAP MDG sofort erlebbar und sorgt für Transparenz sowie für ein klares Ablauf- und Funktionsverständnis.
Statt mit einem leeren Blatt starten wir die Workshops anhand der implementierten Prozesse unserer Standard Process Packages for SAP MDG und erweitern die Lösung um Ihre spezifischen Anforderungen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was in jedem Prozessschritt zusätzlich, anders oder weniger erfolgen muss.
Dank agiler Methoden wird die Lösung mit jedem Sprint optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, um in kürzester Zeit eine individualisierte Lösung zu erhalten. Beispielsweise kann der Go-Live bei Fokus auf das A- und B-Segment bereits nach vier Sprints á vier Wochen erfolgen. Damit dieser Zeitplan gelingt, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit der Datenqualität Ihrer Stammdaten und einer etwaigen Datenmigration zu beschäftigen.
Oliver Donner, Geschäftsführer der IBsolution GmbH
Grund-Customizing von SAP MDG
Dublettenprüfung
Dynamische Bearbeiterfindung
Regelsets zur dynamischen Vorbelegung von Feldinhalten, Validierungsprüfung und Feldsteuerung
Business Content mit MDG-Standard-Prozessen, die den kompletten Business-Partner-Lifecycle abdecken
Anlage
Änderung
Sperren/Entsperren
Löschvermerk setzen
Eingeschränkte Lizenzen der folgenden Produkte*
EVIMENDO.workflow_control
EVIMENDO.mail_service
EVIMENDO.external_services (optional gegen Aufpreis): Software zur Realisierung von Adressvalidierungen mit externen Providern wie Google, Dun & Bradstreet, CDL oder VAT-Prüfungen zur EU (VIES-Service) oder zu anderen Staaten
* Die genannten Produkte sind Teil des Standard Process Package Business Partner for SAP MDG. Sie werden in den Transporten mit ausgeliefert und dürfen im Kontext des Objekts Business Partner vollumfänglich genutzt werden.
** Lizenzkosten zzgl. evtl. notwendiger Beratungsleistungen
Grund-Customizing von SAP MDG
Dublettenprüfung
Regelsets zur dynamischen Vorbelegung von Feldinhalten, Validierungsprüfung und Feldsteuerung
Business Content mit MDG-Standard-Prozessen, die weitestgehend den Materialstammdaten-Lifecycle abdecken
Anlage
Änderung
Werkserweiterung
Änderung Material Status
Sperren/Entsperren
Löschvermerk setzen
Sämtliche Paketinhalte werden als Transporte eingespielt
Eingeschränkte Lizenzen der folgenden Produkte*
* Die genannten Produkte sind Teil des Standard Process Package Material for SAP MDG. Sie werden in den Transporten mit ausgeliefert und dürfen im Kontext des Objekts Material vollumfänglich genutzt werden.
** Lizenzkosten zzgl. evtl. notwendiger Beratungsleistungen
weitere Informationen
Erfahren Sie, wie Sie durch die Einführung von Standardprozessen in SAP MDG ihre Datenqualität schnell und langfristig sichern.
Im Zuge einer Migration auf SAP S/4HANA ist es zwingend notwendig, auf das Datenmodell des SAP Business Partner umzustellen. Mit unserem Beratungspaket erhalten Sie diese Umstellung zum Festpreis.
Es ist wahrscheinlich das Thema in der SAP-Welt, das die Unternehmen aktuell am meisten beschäftigt: die Umstellung auf die neueste ERP-Generation SAP S/4HANA. Aber vor der Kür gibt es einige Pflichtaufgaben zu erledigen.